Der Kauf einer Terrassentür wird von unterschiedlichen Entscheidungen begleitet. Größe, Öffnungsmechanismus und Pflegeaufwand müssen zum persönlichen Lebensstil passen. Es gibt Türen aus natürlichem Holz und Modelle mit einem Kunststoff- oder Aluminiumrahmen.
Neben den klassischen Flügeltüren gibt es unterschiedliche platzsparende Möglichkeiten, die Terrassentür zu öffnen. In die Entscheidung sollte auch einfließen, ob ein besonderer Einbruchsschutz, eine Schallisolierung oder ein barrierefreier Zugang gewünscht ist. Anbieter für individuelle Terrassentür Lösungen bieten maßgeschneiderte Terrassentüren an, die auf die persönlichen Ansprüche der Kunden konfiguriert und angefertigt werden.
Flügeltüren
Die Türen mit einem oder mehreren Flügeln vereinen ein klassisches Design mit modernem Komfort. Ihre Optik ist nach wie vor sehr beliebt. Ihr einziger Nachteil ist der Platzbedarf im geöffneten Zustand. Schiebe- oder Falttüren überzeugen hier deutlich und bieten zum Teile einen besseren Wärmeschutz.
Hebeschiebetüren bieten durchdachte Lösungen
Hebeschiebetüren lassen sich aufgrund ihrer Technik besonders leicht bedienen. Die Tür läuft nicht auf einer Schiene, sondern auf Rollen. Nach dem Betätigen des Türgriffs wir die Tür leicht angehoben und zur Seite geschoben. Das Öffnen und Schließen ist kinderleicht. Der Türmechanismus bietet einen weiteren Vorteil. Durch den Verzicht auf die Schiene ist der Durchgang zur Terrasse barrierefrei. Die Tür senkt sich beim Schließen der Tür ab.
Das Heben und Senken sorgt für ein passgenaues Abdichten der Türöffnung und verringert damit in einem außergewöhnlich hohen Maß den Wärmeverlust. Die Hebeschiebetür spart Energie und bietet Zugluft keine Chance. Die Vorteile der Tür haben auch bei großen Glasflächen bestand, die mit zusätzlichem Schallschutz, einer effizienten Isolierung oder mit einer Sicherheitsausstattung ergänzt werden können.
Die Parallel-Abstell-Schiebetür
Bei Türmodellen des Typs PAS handelt es sich um Schiebetüren in einem stabilen Rahmen. Der Vorteil an diesen Terrassentüren ist die Möglichkeit, sie stückweise zu öffnen. Beim Lüften über einen schmalen Spalt ist es nicht möglich, die Tür von außen zu öffnen. Beim Verlassen des Raums kann sich niemand in den Wohnraum einschleichen. Die sichere Türposition wird durch Drehen des Türgriffs fixiert. Gewohnheiten lassen sich schwer abstellen und mit einer Parallel-Abstell-Schiebetür wird die Sicherheit beim Lüften erhöht. Die Schiebetür ist sehr leichtgängig und kann mit allen gängigen Rahmenmaterialien in vielen Farben geliefert werden. Die Glasscheibe ist mit gewünschten Spezifikationen erhältlich.
Die faltbare Terrassentür
Die Faltschiebetür ist die Lösung für den großen Panoramablick. Einzelne Türflügel befinden sich in einem System aus Schienen und Scharnieren. Zum Öffnen wird die Tür wie eine Ziehharmonika zur Seite geschoben. Zurück bleibt, das unübertroffene Gefühl eine Einheit zwischen drinnen und draußen geschaffen haben. Die Türen benötigen durch einen durchdachten Faltmechanismus keinen zusätzlichen Platz. Faltschiebetüren überzeugen durch leichte, langlebige Aluminiumrahmen und einer isolierenden Verglasung. Zu jeder Jahreszeit ist der Lichteinfall hoch und im Winter kann die Sonne den Wohnbereich oder einen Wintergarten angenehm und natürlich aufheizen.