Sonntag , 16 März 2025
Startseite / Bauen & Handwerk / Wählen Sie das richtige Holz für die Inneneinrichtung Ihrer Sauna
Aleksey Matrenin/shutterstock.com

Wählen Sie das richtige Holz für die Inneneinrichtung Ihrer Sauna

Die Wahl des richtigen Holzes ist entscheidend für die Gestaltung einer Sauna, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und langlebig ist. Bei der Inneneinrichtung Ihrer Sauna kommt es auf Materialien an, die Hitze und Feuchtigkeit standhalten können, ohne an Qualität zu verlieren. Auf Weltausholz finden Sie eine Auswahl an Holzarten, die speziell für den Einsatz in Gartensaunas geeignet sind. Doch welche Holzarten eignen sich am besten für Ihre Sauna? Hier sind einige Empfehlungen.

Warum die Wahl des Holzes wichtig ist

Die Inneneinrichtung einer Sauna wird extremen Bedingungen ausgesetzt – hohe Temperaturen, direkter Kontakt mit Körpern und Feuchtigkeit. Nicht jedes Holz ist diesen Anforderungen gewachsen. Ein geeignetes Holz sollte nicht nur Wärme gut speichern und Feuchtigkeit widerstehen können, sondern auch angenehm für die Haut sein und ein ästhetisches Ambiente schaffen.

Empfohlene Holzarten für Saunas

Hemlocktanne: Bekannt für ihre glatte Oberfläche und feine Maserung, ist die Hemlocktanne eine beliebte Wahl für Saunainteriors. Sie ist widerstandsfähig gegen Verformungen und Risse, die durch die Hitze entstehen können, und gibt keine Harze ab, was sie ideal für den Saunabereich macht.

  • Nordische Fichte: Diese Holzart ist aufgrund ihrer hohen Dichte und guten Isoliereigenschaften eine hervorragende Wahl für Saunen. Die nordische Fichte bietet zudem eine helle, einladende Optik, die zur entspannenden Atmosphäre einer Sauna beiträgt.
  • Abachi-Holz: Abachi ist weich, fühlt sich kühl an und absorbiert kaum Wärme, was es ideal für Sitzbänke und Rückenlehnen in der Sauna macht. Seine geringe Wärmeleitfähigkeit sorgt dafür, dass es sich auch bei hohen Temperaturen angenehm anfühlt.
  • Espe: Espe ist ein weiteres beliebtes Holz für die Sauna, da es wenig Harz enthält und nicht zu heiß wird. Seine helle Farbe und gleichmäßige Struktur schaffen ein modernes und klares Design.

Fazit

Die Auswahl des richtigen Holzes ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und den Komfort Ihrer Sauna. Es lohnt sich, in hochwertige Materialien zu investieren, die den spezifischen Anforderungen einer Saunaumgebung gerecht werden. Um so länger man Freude an der Sauna hat, umso besser.

Ebenfalls interessant

Bausparen: Der sichere Weg ins Eigenheim

Ein Haus mit viel Platz und einem eigenen Garten sehen viele Menschen als ihr zukünftiges …