Dienstag , 19 März 2024
Startseite / Pflanzen & Kräuter / Kaladie (Caladium): Richtig pflanzen, pflegen und vermehren
kaladie
TCJ2020/shutterstock.com

Kaladie (Caladium): Richtig pflanzen, pflegen und vermehren

Die attraktiven Blattschmuckpflanzen werden bei uns auch unter dem Namen Caladium, Buntwurz, Buntblatt oder Elefantenohr gehandelt. Die großen pfeil- oder herzförmig geschwungenen Blätter sitzen an hohen Stielansätzen und zaubern eine üppige Pracht.

Das Reizvolle an dieser Pflanzengattung sind die bunt gemusterten Blätter, während die Blüten eher unscheinbar sind. Nur gelegentlich ausgebildet sind die Blüten verglichen mit der Blattgröße eher klein. Die zarten Blütenkelche sind von heller cremeweißer oder leicht grünlicher Farbe. In der Mitte ragt der typische hohe Blütenstab empor. Die Kaladie gehört in die Familie der Aronstabgewächsen (Araceae), zu der weitere beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen wie die Calla, Dieffenbachie und das Pfeilblatt zählen.

Kaladie (Caladium): Grundlegendes

Die bei uns erhältlichen Kaladien sind Hybriden aus etwa einem Dutzend Arten, die wild in tropischen und subtropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas anzutreffen sind. Besonders häufig wird die Caladium bicolor Züchtung angeboten. Der Name geht auf die zwei Grundfarben der Blätter zurück. Diese sind in der Regel rot-grün oder weiß-grün, wobei auch gelbliche und dreifarbige Züchtungen vorkommen.

Die Musterungen können fleckenartig oder sehr filigran verzweigt sein. Eine weitere beliebte Sorte ist die widerstandsfähige Art Caladium humboldtii die ausschließlich mit grün-weißen faserigen Blattzeichnungen vorkommt. Die Caladium bicolor erreicht Größen von bis zu 60 cm während die Caladium humboldtii mit etwa 40 cm deutlich kleiner bleibt.

Der perfekte Standort für Kaladien

In ihrer Heimat wachsen diese schönen Blattpflanzen im tropischen Unterholz. Warm, feucht und geschützt vor der direkten Sonneneinstrahlung gedeihen sie prächtig. Wer auch in unseren Breiten die Kaladie erfolgreich halten möchte, sollte ihr ähnliche Bedingungen bieten. Während der Wachstumsperiode bevorzugen die Pflanzen Temperaturen von 21 bis 25 °C. Da die ganze Kraft der Pflanze in der Knolle unter der Erde steckt, muss auch diese stets gut durchwärmt sein. Die Blätter dagegen brauchen eine reiche Luftfeuchtigkeit. Diese kann bei uns im Gewächshaus oder in der Wohnung durch regelmäßiges Besprühen oder die Gruppenhaltung mit anderen Grünpflanzen erreicht werden.

Als Nachbarn eignen sich bespielsweise Bananenstauden, die viel Feuchtigkeit in die Raumluft abgeben. Gesprüht wird immer nur fein und aus weiter Entfernung. Wer zu kalkreiches Wasser hat, riskiert unschöne Ablagerungen, die der Pflanze schaden können. In diesem Fall sind Wasserschalen zum Verdunsten viel besser geeignet, um die Luftfeuchtigkeit anzuheben. Durch ihre Liebe zur feuchten Luft eignet sich die Kaladie hervorragend für einen ausreichend hellen Standort im Badezimmer.

Im Sommer kann die Kaladie gerne an einen windgeschützten Platz im Garten oder auf der Terrasse umziehen. Perfekt steht sie im leichten Schatten neben oder unter größeren Pflanzen oder Büschen. Etwas Morgen- oder Abendsonne bekommt ihr gut, niemals aber die volle Sonne während der Mittagszeit oder über einen längeren Zeitraum.

caladium
komkrit Preechachanwate/shutterstock.com

Die Winterruhe

Ungewöhnlich an dieser Zimmerpflanze ist die ausgeprägte Ruheperiode während der kalten Jahreszeit. Damit die Caladium auch bei uns gut wächst, muss sie den Winter als Knolle überdauern. Werden die Tage kürzer, werfen die meisten Pflanzen das Laub völlig ab und welken ein. Wer diese besondere Eigenart der Kaladie nicht kennt, könnte fälschlicherweise auch der Meinung sein, die Pflanze sei eingegangen. Die Knollen können in der Erde verbleiben und werden dort nur sparsam etwa alle vier Wochen sachte gegossen. Alternativ werden die Knollen entnommen und mit ganz wenig Erde oder Torf an einem dunklen Ort überwintert.

Die Temperatur sollte bei der Lagerung über die Wintermonate 13 °C nicht unterschreiten, da die Wurzeln der tropischen Pflanze sonst einen Kälteschaden erleiden.

Kaladien eintopfen, umtopfen und vermehren

Das Entnehmen der Knollen im Herbst kann mit der Vermehrung dieser herrlichen Blattpflanze kombiniert werden. Dazu wird die Mutterknolle einfach geteilt. Das geübte Auge erkennt sofort die Tochtertriebe und kann diese abtrennen. Anfänger sollten den Wurzelballen einfach langsam auseinander nehmen und vorsichtig von der gesamten Erde befreien. Die neuen Triebe lassen sich dann ganz einfach mit einem Messer vollends von der Mutterknolle abnehmen.

Eingesetzt werden die Knollen, wenn wieder regelmäßige Temperaturen 21 °C vorherrschen. Oftmals zeigen sich dann schon die kleinen Blattansätze an der Spitze der Knolle. Zum erneuten Austrieb setzt man sie 2 bis 4 cm tief in einen passenden Topf mit reichlich Erde und etwas lockerem Torf.

Die passende Erde und der beste Dünger

Caladium Substrat wird aus einem Teil einfacher Erde für Zimmer oder Blattpflanzen und zwei Teilen Torf zubereitet. Alternativ eignen sich auch Mischungen aus Torf, Sand und einer gut abgelagerten Kompostmischung. Gedüngt werden die Pflanzen nur sehr mäßig. Während der Vegetationsperiode wird dazu nur eine kleine Dosis Flüssigdünger etwa 14-tägig mit dem Gießwasser verabreicht.

Kaladie: Weitere Tipps zur Pflege

Die Erde der Kaladie ist am besten immer leicht feucht, doch niemals durchtränkt oder gar mit Stauwasser. Überschüssiges Gießwasser sollte sofort aus dem Untersetzer entfernt werden. Am besten wird die Pflanze regelmäßig und nur mäßig gewässert. Die Erdoberfläche sollte zwischen den Wassergaben austrocknen, niemals jedoch der ganze Wurzelstock. Wenn die Blätter zum Spätsommer oder Herbst hin braun werden und sich einrollen, wird das Gießen deutlich reduziert. Die Pflanze hat das Wachstum dann bereits eingestellt. Wer jetzt noch kräftig gießt, riskiert das vorzeitige Verfaulen der Knolle.

Zeigen die Pflanzen schon deutlich vor diesem Zeitpunkt trockene Blätter oder bräunliche Verfärbungen, können zu trockene Luft, Kälte oder Staunässe dafür verantwortlich sein. Niemals sollte man versuchen, diesen Erscheinungen mit einer extra Gabe Dünger beizukommen. Das Plus an Nährstoffen könnte die Pflanze nur zusätzlich stressen. Die Erste-Hilfe-Maßnahme für die Kaladie ist immer ausreichend Wärme und Luftfeuchtigkeit. Wer ihr diese beiden Lebenselixiere ausreichend bietet, wird sehr lange Freude an dieser bunten Blattpflanze haben.

Ebenfalls interessant

Frischluftaufenthalt für Kübelpflanzen: So werden sie fit

Mit den ersten warmen Tagen erwächst der Wunsch, die Kübelpflanzen aus ihrem Winterquartier zu holen. …