Würde man eine statistische Studie darüber erheben, in wie vielen Gärten Terrakottatöpfe verwendet werden, so fiele der Prozentsatz mit Sicherheit hoch aus. Angesichts der großen Nachfrage dürfte das Ergebnis nicht verwundern. Schließlich lieben nicht nur passionierte Gartenbesitzer die charakteristisch bräunlich-roten Kübel. Im Gartenfachhandel werden Terrakottawaren in Reinform, also unbemalt, angeboten. …
WeiterlesenLaminat verlegen: Darauf sollten Heimwerker unbedingt achten
Um die Menge des benötigten Materials zu ermitteln, messen Sie die Räume aus und addieren einen Zuschlag von mindestens 5 % für den Verschnitt hinzu. Für die Sockelleisten messen Sie die Länge der Wände abzüglich der Türen und addieren einen großzügigen Verschnitt hinzu. Vergewissern Sie sich, dass nach Verlegung aller …
WeiterlesenMinimalistische Küchengestaltung: Mehr Platz für Kreativität
Minimalistisch Wohnen liegt nicht nur im Trend, sondern bietet auch die optimalen Bedingungen, um im eigenen Zuhause entspannen zu können. Eine wohltuende Leere, anstatt einer Reizüberflutung tut nicht nur in Wohn- und Schlafräumen gut, sondern ist auch ideal, um die Küche in einen Ort mit beruhigender Atmosphäre zu verwandeln, der …
WeiterlesenRasenpflege im Frühling: So beseitigt man die Spuren des Winters
Nach dem kalten Winter befindet sich der Rasen oft in einem desolaten Zustand. Die ständige Nässe und der Schnee haben den Gräsern viel Stress bereitet und Moos, Unkraut oder Verfilzungen lassen den Halmen nur wenig Luft zum Atmen. Die Nährstoffe sind zudem aufgebraucht und nun gilt es, dem Rasen wieder …
WeiterlesenVliestapete überstreichen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Rauhfaser war gestern! Immer mehr Menschen setzen bei der Wanddekoration auf Vliestapete. Ihre Vorteile liegen auf der Hand. Sie lässt sich einfacher und vor allem genauer an die Wand bringen, da sie sich während des Tapeziervorgangs nicht so stark ausdehnt. Sie muss vor dem Tapezieren nicht erst mit Tapetenkleister vorbehandelt …
WeiterlesenUnkrautvlies verlegen und befestigen – Mit diesen Schritten zum Erfolg
Unkraut ist wohl der Albtraum jedes Gärtners. Das Unkraut kann sich im Garten ausbreiten und dabei die eigentlich gewünschten nützlichen Pflanzen verdrängen. Bei einem großen Garten kann es viel Arbeit sein, das Unkraut immer manuell zurückzuschneiden. Besser ist daher das verlegen eines Unkrautvlies. Dieses ist lichtundurchlässig, aber lässt Wasser, Nährstoffe …
WeiterlesenKoniferen werden braun: Mögliche Ursachen und Tipps zur Vorbeugung
Wenn Koniferen braun werden, dann ist das der Alptraum eines stolzen Gartenbesitzers. Denn was nützt einem der aufwendige Formschnitt, wenn die wertvolle Hecke mit braunen Verfärbungen übersät ist? Sofort wird an schlimme Krankheiten gedacht. Das kann ein Grund sein, muss es aber nicht. Denn in der Regel sind ganz andere …
WeiterlesenGardenie (Gardenia jasminoides) – Richtig pflegen und überwintern
Die Gardenie (Gardenia jasminoides) ist eine sehr beliebte und immergrüne Pflanze, die über sehr schöne weiße und angenehm duftende Blüten verfügt. Ursprünglich stammt sie aus dem Tropen und wird den sogenannten Rötegewächsen zugeordnet. Im Freiland wird die Gardenie bis zu 1,50 Meter hoch. Das Besondere ist, dass am Ende jedes …
WeiterlesenCalla (Zantedeschia Aethiopica) – Die richtige Pflege der Zimmercalla
Bei der Calla Zantedeschia Aethiopica handelt es sich um eine hübsch anzusehende Zimmerpflanze, die jedoch giftig ist. Die Pflanze hat einen hohen Anspruch, damit sie gut gedeihen kann. Die Heimat der Calla ist das südliche Afrika. Dort lebt sie an den Rändern der Sümpfe, die immer wieder austrocknen. Damit die …
WeiterlesenPachtvertrag für einen Kleingarten – Das sollte man beachten
Wer in einer Wohnung lebt, vermisst oft ein eigenes Stück Grün. Hier kann ein Kleingarten Abhilfe schaffen. Denn dieser ist zumeist nicht sehr teuer und bietet eine Parzelle zum Arbeiten und zum Entspannen. Wer sich für einen solchen interessiert, muss einen Pachtvertrag unterschreiben. Pachtvertrag: Wo liegt der Unterschied zwischen pachten …
Weiterlesen